Am 23. Juni gegen Abend ging plötzlich alles schnell. Jolene hat sich schon ein paar Tage komisch benommen, aber nie eindeutige Anzeichen gemacht. Als ich gerade noch schnell putzen wollte, fing sie schon plötzlich an den Rücken zu krümmen. Kurze Zeit später hat sie das Fruchtwasser verloren und ich ging mit ihr zur Wurfkiste. Da schaute schon um 17.10 Uhr der Po des 1. Welpen heraus. Eine halbe Stunde später purzelte der zweite Welpe in die Welt. Nach ca. 1 Stunde Pause kam der dritte Welpe und eine halbe Stunde darauf folgte der vierte und letzte Welpe.
Geschlecht | Geburtsgewicht | Farbe | |
Welpe 1 | Hündin | 202 g | bi-black |
Welpe 2 | Hündin | 196 g | tricolour |
Welpe 3 | Rüde | 122 g | bi-blue |
Welpe 4 (verstorben) | Rüde | 130 g | bi-blue |
Die blauen Burschen hatten etwas Startschwierigkeiten und waren nicht ganz so agil wie die großen Schwestern. Aber sie haben sich gut gefangen. Der zweite Rüde kam mit einer kleinen Stummelrute auf die Welt. Ich bin die ganze Nacht wach geblieben, denn der kleine Arlo mit der Stummelrute fing ziemlich viel und durchgehend zu schreien an. Gegen 6 Uhr Morgens hat er den Kampf leider verloren. Das macht mich unendlich traurig.
Die Mädels trinken brav und können sich gut durchsetzen. Der kleine blaue Rüde braucht noch ein bisschen Unterstützung, dass er sich dursetzt gegen seine Schwestern.
Arlo der wunderhübsche blaue Rüde mit der kleinen Stummelrute. Er hat die erste Nacht leider nicht überstanden.
Komm gut über die Regenbogenbrücke hübsches Männlein.
Heute, am 51. Trächtigkeitstag, sind wir zur Röntgenuntersuchung gefahren. Die Tierärztin meinte, dass ich damit noch etwas zu früh dran bin, denn die Knochen sind noch nicht komplett mineralisiert. Bei der Ultraschalluntersuchung hat mir die zweite Tierärztin in der Praxis gesagt, dass ich am 50. Tag kommen soll. Naja... verschiedene Tierärzte, verschiedene Meinungen. Auf jeden Fall haben wir es trotzdem probiert und man konnte trotzdem schon etwas sehen. Wir haben 3 Welpen gezählt. Leider habe ich nur ein schlechtes Bild, denn ich habe nur schnell den Bildschirm abfotografiert.
Am 26. Trächtigkeitstag sind wir zum Ultraschall gefahren. Ich war schon ganz schön aufgeregt, denn ich war mir ja noch nicht ganz sicher, ob sie wirklich trächtig ist oder nicht.
Wir haben es uns auf dem Boden im Untersuchungsraum gemütlich gemacht und Jolene habe ich mit dem Bauch nach oben auf meinen Schoß gelegt. So hatte sie am wenigsten Stress.
Ich habe mich riesig gefreut als die Tierärztin 3 schwarze Flecken am Ultraschall entdeckt hat.
Am 23. April 2019 bin ich nach der dritten Progesteronuntersuchung nach Deutschland gefahren. Der Wert lag an dem Tag bei 5,0. Die Tierärztin in der Tierklinik Sattledt meinte, dass ich zur Sicherheit am nächsten Abend nochmal kommen soll. Das wollte ich aber Jolene nicht nochmal antun und bin dann nach Bayern zu Monika Rau und Dennis gefahren.
An dem Tag wollte es noch gar nicht klappen. Etwas enttäuscht bin ich dann weiter zu Jolenes Züchter Magda und Josef Reiter gefahren. Dort wurden wir gut versorgt und bekamen einen Schlafplatz.
Am nächsten Morgen sind Jolene und ich wieder zu Dennis gefahren und dann klappte es! Die Erleichterung war groß. Da ich am nächsten Tag wieder in die Arbeit musste, brachte ich Jolene zu Magda und Josef. Jolene liebt die beiden heiß und innig, denn sie ist mit den beiden ja schon ein paar mal zu Ausstellungen mitgefahren und sie fühlt sich in dem Rudel wohl. Darum hatte ich gar kein schlechtes Gewissen, dass ich sie in Bayern ließ, während ich wieder nach Linz fuhr.
Magda fuhr für mich dann am nächsten Tag mit Jolene wieder zu Dennis und an dem Tag ging alles schon viel leichter. Am Abend habe ich sie dann nach der Arbeit wieder bei Magda und Josef abgeholt.