B-Wurf Trächtigkeit & Geburt

Geburt am 6. August 2020 - 9 Uhr bis 12.30 Uhr

Jolene hat es bei dieser Geburt sehr spannend gemacht. Beim B-Wurf war sie die Tage vor der Geburt viel ruhiger, als vor dem A-Wurf. Darum habe ich mir etwas schwer getan zu erkennen, wann es denn nun losgehen könnte. Diesmal habe ich regelmäßig die Temperatur gemessen und einen Abfall und darauffolgenden Anstieg zu beobachten. Das war ein sehr guter Indikator.

Am 5. August stellte ich mich schon ein, dass es evtl. am 6. August losgehen könnte. So war es dann auch. In der Früh, am 6. August, lief Jolene sehr oft in den Garten um zu pinkeln. Sie fraß ganz normal ihr Frühstück. Ungefähr um 9 Uhr bemerkte ich, dass sie ihre Hinterbeine ganz leicht unter den Bauch schob. Das wurde in der nächsten halben Stunde immer intensiver. Daraufhin ging Jolene ins Hundebettchen und ich hörte sie auch schon immer mehr stöhnen. Ich habe Jolene dazu animiert, mir nach oben ins Schlafzimmer in die Wurfkiste zu folgen. Sie ging bereitwillig mit und verkroch sich gleich in die Wurfkiste. Ich habe dann auch gleich meinen Mitbewohnern geschrieben, dass es jetzt losgeht. Diese haben mich und Jolene bei der Geburt unterstützt, falls es zu irgendwelchen Notfällen gekommen wäre. Jolene kennt die beiden schon sehr gut und für sie war es kein Problem, dass Sarah und Piero dabei waren. Im Gegenteil, sie hat sich sogar sehr gefreut.

 

Um 10 Uhr schaffte es, mit dem Kopf voran, ein hübscher blue merle Rüde in die Welt. Jolene nabelte perfekt ab und schleckte ihn gleich trocken. Eine halbe Stunde später folgte ein süßer tricolour Rüde. Auch ihn nabelte sie perfekt ab und kümmerte sich liebevoll um ihn. Dann folgte eine Pause von zwei Stunden. Ich war mir schon etwas unsicher, ob das nicht schon etwas zu lange sein könnte. Ich rief mal zur Sicherheit meine Tierärztin an. Sie meinte, dass ich ihr noch etwas Zeit geben könnte. Kurz nach dem Anruf begannen schon die nächsten Presswehen und ein zuckersüßer blue merle Rüde machte das Schlusslicht. Doch kein vierter Welpe.

 

Alle Welpen waren gleich sehr agil und suchten schon fleißig die Zitzen. Den ersten Tag überstanden alle mit bravour und Jolene ist bei ihrem zweiten Wurf schon sehr viel sicherer in dem was sie tut und sie verteidigt ihre kleinen Schatzis vor allen Hunden und besonders vor meinen Katzen.

  Geschlecht Geburtsgewicht Farbe Uhrzeit
Welpe 1 Rüde 174 g blue merle 10.00
Welpe 2 Rüde 168 g tricolour 10.36
Welpe 3 Rüde 194 g blue merle 12.30

Röntgenuntersuchung am 31. Juli 2020

Am 55. Trächtigkeitstag bin ich mit Jolene zum Röntgen gefahren. Diese Untersuchung gibt mir noch ein wenig Sicherheit, damit ich sehe wieviele Welpen sich im Bauch befinden. Das Röntgen ist in dem Stadium auch nicht mehr schädlich für die Welpen.

Am Röntgenbild konnten meine Tierärztin und ich 3 Skelette sehen. Viele Bekannte meinten, dass sie einen 4. Welpen sehen können. Ich habe mich auf 3-4 Welpen eingestellt.

Ultraschall & Trächtigkeitsdiagnose am 6. Juli 2020

Am 6. Juli 2020 bin ich mit Jolene zum Ultraschall gefahren. Ich hatte ja schon das Gefühl, dass das Decken geklappt haben könnte, aber ganz sicher war ich mir nicht. Jolene durfte diesmal auf dem Tisch stehen bleiben bei der Ultraschalluntersuchung und nach kurzem Suchen, konnte meine Tierärztin drei kleine Fruchtanlagen finden. Weiter vorne am Bauch konnte man wegen der vielen Haare nichts mehr sehen. Aber es reichte schon zu wissen, dass es mehr als eine Fruchtanlage ist.

Ich machte mir dann gleich den Termin fürs Röntgen kurz vor der Geburt aus.

Decktag am 7. Juni 2020

Am 5. Juni 2020 fuhr ich mit Jolene zur Tierärztin um Blut für den Progesterontest abzunehmen. Außerdem hat meine Tierärztin einen Abstrich genommen, um die Vaginalzytologie zu untersuchen. Anhand dieser Untersuchung und dem Progesterontest, hat meine Tierärztin den besten Deckzeitpunkt bestimmt. Der beste Zeitpunkt wäre der 6. und 7. Juni gewesen. Da ich aber an diesem Wochenende auf einem Reitkurs in Kopfing war, fiel der 6. Juni zum Decken schon mal weg. Schlussendlich habe ich den Kurs am 7. Juni früher abgebrochen und bin am Nachmittag mit Jolene 2,5 Stunden in die Steiermark zu Maria Toma und ihrem Rüden Copper gefahren. Die beiden waren sich gleich sehr sympathisch, von dem her stand also nichts mehr Weg.

Anfänglich hatte ich mir ein wenig Sorgen gemacht, ob 1x decken reicht. Aber nach zwei Wochen hatte ich schon das Gefühl, dass es geklappt haben könnte. Jolene wurde beim Spaziergang wieder extrem langsam und trödelte hinterher und sie lag auch sehr viel in der Sonne.