Mein Zuchtstättenname ''SPARKLING DREAM" ist seit September 2018 im FCI eingetragen und geschützt.
Die Zucht unterliegt daher dem ÖCBH, ÖKV und dem FCI.
Mein Zuchtziel ist es, die Rasse möglichst nach ihrem Standard zu erhalten. Besonders großen Wert lege ich auf ein souveränes, ruhiges Wesen, Gesundheit und Sportlichkeit. Ein tolles Aussehen soll die Krönung für dieses charmante Wesen sein.
Daher mein schimmernder Traum (Sparkling Dream).
Die Eltern sind auf alle rassetypischen Krankheiten untersucht und leben als vollwertige Mitglieder in ihren Familien.
Jolene ist eine in sich ruhende und charakterstarke Hündin. Sie ist verträglich mit allem und jedem, aber fremden Hunden gegenüber eher zurückhaltend und abwartend, und mit ihrem Charme wickelt sie jede Person sofort um ihre Pfote. Genau diese ruhige Art möchte ich gerne weiterzüchten und gesunde, alltagstaugliche Welpen aus meiner Zucht hervorbringen.
Die Welpen wachsen als vollwertige Familienmitglieder bei mir im Haus auf.
Die ersten beiden Wochen nach der Geburt geht es sehr ruhig zu. Die Welpen werden in der Wurfkiste im Schlafzimmer geboren und bleiben dort mindestens zwei Wochen. Mit einer kleinen Überwachungskamera behalte ich ein wenig den Überblick, wenn ich mal nicht Zuhause bin. Meistens ist immer jemand im Haus, der im Notfall eingreifen kann.
Nach ungefähr zwei Wochen, wenn alle sicher die Augen auf haben und schon etwas anfangen die Umgebung zu erkunden, siedeln die Welpen mitsamt der Wurfkiste ins Erdgeschoss in das Esszimmer/Stube. Dort erwartet sie ein sicher eingezäunter Welpenauslauf. Nach und nach wird das Welpenreich bis in den Garten erweitert. Wenn sie etwas größer sind, dann bleibt die Türe bis zur Küche und auf den Gang unter Tag offen und in der Nacht bleiben sie im eingezäunten Bereich. Bei Schönwetter haben sie nahezu ständig Zugang zum Garten. Angepasst an ihre Entwicklungsphasen, bekommen sie mehr und mehr Spielsachen, 'gruselige' und wackelige Gegenstände zum Spielen und Erforschen. Gerade so viel, dass sie gefordert, aber nicht überfordert werden.
Zur weiteren Sozialisierung werden bei passenden Wetter Ausflüge in den Wald, zu einem Bach oder zu meinem Pferd gemacht. Sie treffen auf viele verschiedene Menschen und kontrolliert auf fremde (gesunde) Hunde. Auch das Autofahren will ein wenig gelernt werden, denn ohne dem kommen wir nicht zum Tierarzt oder in den Wald. Ich lege großen Wert auf eine gute, der Entwicklung angepasste, Sozialisierung und nehme mir dafür besonders viel Zeit.
Zudem übe ich mit den Welpen auch ganz sanft die Fell- und Körperpflege. Sie werden gebürstet, überall untersucht und die Krallen werden vorsichtig geschnitten.
Zwischen der 6. und 8. Woche werden sie gechipt und wir fahren zur Augenuntersuchung. Dort werde sie auf alle erblichen Augenkrankheiten untersucht. Mit 8 Wochen fahren wir nochmal zum Tierarzt impfen.
Alle meine Shelties werde ausschließlich gebarft. Wenn ich einmal vergessen sollte das Fleisch aufzutauen, gibt es hochwertiges Nassfutter. Seit Jahren beschäftige ich mich mit dem Thema BARF und Herbst 2020 habe ich mit der Ausbildung zur Barf Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen begonnen.
Auch meine Welpen werden ausschließlich gebarft. Mit ein paar Wochen fange ich langsam mit größeren Fleischbrocken an, die sie erkunden können. Dann nach und nach bekommen sie fein gewolftes Fleisch und alle anderen Komponenten werden langsam, alle paar Tage, hinzugefügt (gewolfter Pansen, Hühnerhälse, Gemüse). Bis sie schließlich am Schluss eine vollwertige Barf Mahlzeit erhalten.
Fertigfutter lernen sie nur als Leckerlies kennen, bzw. Nassfutter als Mahlzeit, wenn vergessen wurde aufzutauen (passiert eher selten).
Mit 10 Wochen werden die Welpen zu ihren neuen Familien ziehen.
Ich werde die zukünftigen Welpenbesitzer sorgfältig aussuchen und möchte Interessenten idealerweise vor der Geburt der Welpen persönlich kennenlernen. In der neuen Familie soll der Welpe auch als vollwertiges Familienmitglied gelten und nicht nur so nebenbei mitlaufen. Shelties sind sehr anhänglich und auf "ihre Person" fixiert. Deshalb würde ich es nicht gerne sehen, wenn meine so liebevoll aufgezogenen Welpen nicht entsprechend geliebt und behandelt werden.
Ich behalte mir das Recht vor Interessenten abzusagen, wenn ich finde, dass der ausgewählte Welpe nicht passt, oder wenn mir Interessenten nicht geeignet erscheinen.
Weil ich viel Herzblut in die Aufzucht der Welpen geben werde, ist mir ein guter Kontakt mit den zukünftigen Welpenbesitzern sehr wichtig. Nie wieder von einem Welpen zu hören, würde mir das Herz brechen. Als Züchterin stehe ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.
Um gut in die neue Familie starten zu können, werden die Welpen regelmäßig entwurmt, augenuntersucht, geimpft und gechipt. Außerdem ziehen sie mit Ahnentafel, EU-Impfpass und einem großzügigen Welpenpaket aus.
Thema Impfen und Entwurmung: Ich werde so wenig wie möglich und so viel als nötig entwurmen und impfen!
Ich behalte mir auch das Recht vor bei jedem Wurf die erste Wahl zu haben!
Bei weiteren Fragen kann ich gerne kontaktiert werden (unter Kontakt). Ich freue mich immer über aussagekräftige Nachrichten.
Es werden keine Welpen im Vorhinein fix versprochen!
Solange die Welpen noch nicht auf der Welt sind und ich die Welpeninteressenten nicht kennengelernt habe, möchte ich niemanden einen Welpen fix versprechen. Einige Faktoren spielen hierfür eine große Rolle:
Charakter, Geschlecht und Farbe des Welpen
Passen die Welpeninteressenten in die "Sparkling Dream Familie"?